Herbstfest im Restaurant Engelberg/Leonberg am Donnerstag 3.10. (Feiertag) ab 15:30 Uhr
Wir treffen uns im Restaurant Engelberg/Leonberg ab 15.30 Uhr mit folgenden Startpunkten:
Wir treffen uns im Restaurant Engelberg/Leonberg ab 15.30 Uhr mit folgenden Startpunkten:
Weil der Stadt Bhf, zur Abfahrt S-Bahn um 14:03 h
Wanderung ab Höfingen 1,5 h mit Karl-Heinz Schmidt (Zustiege entlang der Strecke an allen Bahnhöfen möglich)
Leonberg Bhf um 14:35 Uhr
zum schönen Spaziergang hoch zum Engelberg oder
zur Busfahrt an den Engelberg jeweils mit Begleitung.
oder auch gerne in eigener Regie mit Ankunft ca. 15:30h (Leonberg, Engelberg 3, Parkplätze sind vorhanden)
Wir freuen uns auf das gesellige Beisammensein mit Euch bei jedem Wetter! Gäste und Freunde sind willkommen. Der Engelbergturm ist für uns geöffnet.
Heimatkundliche Mittwochswanderung am 25.9.
Unsere Tour führt über den Sindelfinger-Weg – Ihninger-Berg zum Greckenbach / Predigtplatz und über Altfeld und Mittelberg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Schlusseinkehr ist im Katholischen Gemeindehaus..
Treffpunkt: 14.30 Uhr an der Friedhofskapelle (Sägeweg) in Weil der Stadt
Reine Gehzeit : max. 2 Stunden
Wanderführer: E. u. M. Bürklen , Tel. 07033 6122
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Wandertour Schwäbische Alb am 29.9.
Traditionell bietet der Schwarzwaldverein Bad Liebenzell im Herbst eine Tageswanderung auf der Schwäbischen Alb an. In diesem Jahr als Gemeinschaftsausflug mit der Ortsgruppe Weil der Stadt: am 29. September geht es mit dem Bus in die Zielregion Wiesensteig. Sehenswürdigkeiten entlang der 17 km langen Wanderstrecke sind der Filsursprung, das Steinerne Haus, die Schertelshöhle mit Führung, die Ruine Reußenstein und die historische Kreuzkapelle. Wegen des relativ steilen Abstiegs von der Hochfläche nach Wiesensteig werden neben stabilen Wanderschuhen auch Wanderstöcke empfohlen. Eine Vesperpause mit Einkehrmöglichkeit ist an der Schertelshöhle vorgesehen. Am Ende der Tour findet dann eine Schlußeinkehr in Wiesensteig statt.
Solange Plätze verfügbar sind ist die Anmeldung auch bis zur Ausfahrt möglich.
Wanderführer: Friedrich Böckle 07052 – 1385.
Busabfahrt Haltestelle Brühl 8.00 Uhr.
Zustieg für Wanderfreunde in Weil der Stadt am Festplatz 8.15 Uhr.
Rückkehr gegen 20.30 Uhr.
Fahrtkosten: SWV-Mitglieder 25 €, Gäste 30 €
Mittwochswanderung am 28.8. im schönen Steckental
Wir wandern durch das schattige Steckental bis zur Ostelsheimer Steige und dann zurück nach Weil der Stadt. Eine Schlusseinkehr in Weil der Stadt ist geplant.
Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Wendelinskapelle Weil der Stadt
Strecke: ca. 7,5 km
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Wanderführer: Ingrid Gann, 07033 7851
Gäste sind herzlich willkommen!
Ein Tag mit der Schwarzwaldbahn am 25.8.
2023 hatte die Schwarzwaldbahn 150-jähriges Jubiläum. Der Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad ermöglicht über mehrere Stationen Einblicke in die Bau- und Betriebsgeschichte der Bahn im Südschwarzwald. Die Fahrt auf der Schwarzwaldbahn, auf der Hinfahrt mit einer Dampflokomotive, ergänzt unsere Eindrücke.
Wir begehen den ersten Teil des Erlebnispfads mit 7,1 km Länge und ca. 255 Höhenmetern (bei ca. 500 m Ab-/Aufstieg) vollständig. Eine Erweiterung auf dem 2. Erlebnispfad ist mit ca. 2,5 km möglich.
Erforderlich sind mittlere Kondition, Trittsicherheit auf den Naturtreppen, Wanderstöcke vor allem nach Regenfällen empfehlenswert, Sonnenschutz. Unterwegs besteht keine Möglichkeit zur Einkehr, bitte ausreichend Tagesverpflegung mitnehmen. Abschlusseinkehr ist in Triberg.
An- und Rückreise erfolgen mit der Bahn:
Treffpunkt: 7:50 Uhr Bhf WdS zur S-Bahn Abfahrt 8.03h, Ankunft in Triberg 11:36 h Rückfahrt: ab Triberg 18:14 Uhr, Ankunft in Weil der Stadt 21:57 Uhr.
Kosten: BW-Gruppen-Ticket je nach Anzahl der Teilnehmenden zwischen 11 und 15 EUR zzgl. 18 EUR für die Fahrt mit der Dampflokomotive.
Wanderführer: Daniela Krämer - Anmeldung bis 15. August 2024 unter Tel.-Nr. (07033) 36822 oder 0170 1610618.
Gäste sind herzlich willkommen!