Mittwochswanderung am 30.4. in Calw-Heumaden
Wir entdecken auf dem Biodiversitätspfad in Calw-Heumaden die Artenvielfalt der Natur - der abwechslungsreiche Höhenrundweg bietet neben schönen Ausblicken informative Einblicke in die Natur.
Fahrt nach Calw-Heumaden mit dem Bus. Ausgangspunkt der Wanderung ist am Friedhof Calw-Heumaden. Der Weg führt vorbei an Waldrändern, mächtigen, alten Baumkolossen, an Blühstreifen, einem Steinhaufen oder einer großen Feldhecke. Sie bilden alle Lebensräume mit einer jeweils eigenen Pflanzen- und Tierwelt, die informativ und spielerisch erklärt werden. Historisch interessant sind ferner das Welsche Häusle und die Schafscheuer.
Eine anschließende Kaffee- oder Vesperpause ist in der Bäckerei Raisch vorgesehen.
Treffpunkt: 13.20 Uhr vor dem Bahnhofskiosk Weil der Stadt, Absprache zum Erwerb von (Mehrfach-)Fahrkarten.
Abfahrt: 13.32 Uhr mit dem Bus 670.2 nach Calw-Heumaden
Rückfahrt: 17:35 Uhr von Calw-Heumaden
Rückkehr: 17.55 Uhr (mehrere Rückfahrten möglich)
Wanderstrecke: ca. 7,5 km (Waldwege, Schotter, Asphalt)
Gehzeit: ca. 2:30 h, 60 Höhenmeter
Wanderführer: Daniela Krämer, Auskunft und Anmeldung bis 27.4. unter Tel. 07033 36822 oder
Gäste sind herzlich willkommen!
Mittelschwere Radtour am 26.04. : Rundtour Weil der Stadt -> Deckenpfronn
Wir fahren Richtung Simmozheim, Althengstett, Deckenpfronn, Gärtringen, Aidlingen und zurück auf dem Museumsradweg. Einkehr ist möglich im Tennental bei Deckenpfronn.
Erforderlich: ausreichend Getränke, Sonnen- bzw. Regenschutz.
Treffpunkt: 13.30 Uhr WdS Carlo-Schmid-Platz (vor dem E-Center)
Länge: 47 km – Dauer: ca. 4 h – Höhenmeter: ca 400 hm
Anmeldung bei Tour Führer : Josef Altenbuchner unter
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Auf dem „Blaustrümpflerweg“ im Stuttgarter Süden am Samstag, 29.03.
Vom urbanen Herz „Marienplatz“ geht es die Else-Himmelsleiter-Staffel hinauf zur Karlshöhe am städtischen Lapidarium vorbei (Villengärten aus dem 20. JH), die mit seiner Sammlung von historischer Kunstwerke und Bauteile lockt. Die Hasensteige bietet prächtige Ausblicke, die wir vom Südheimer Platz mit der historischen Seilbahn zum Waldfriedhof zurücklegen. Vorbei am Dornhaldenfriedhof führt uns der Weg weiter zum Santiago-de-Chile-Platz im Haigst, wo uns die Zweiradbahn, Einheimische nennen sie liebevoll die „ZACKE“, zum Marienplatz zurückbringt.
Treffpunkt: 8.45 Uhr Bhf. Weil der Stadt. (S6 Abfahrt 9.03 Uhr) ÖPV
Wegstrecke: 12 km, An- u. Abstiege 300/300 hm, Gehzeit: 3,5 Std.
Erforderlich: gutes Schuhwerk, Getränke, kleines Vesper, Einkehr ca. 14 Uhr
Rückkehr: ca. 17 Uhr
Wanderführer: Heidi Zimmermann und Pia Tomppert
Anmeldung bis 26.3. unter
Mittwochswanderung am 26.03. mit Tunnelbesichtigung
Wir wandern auf bekannten Wegen von Weil der Stadt durch das Steckental, zunächst zum Tunnel-Neubau oberhalb Schafhausen. Dort erwartet uns ein sachkundiger Führer vom Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn, der uns Wissenswertes zum Tunnel erklärt, während wir gemeinsam mit ihm den Tunnel nach Ostelsheim durchwandern.
Ab Ostelsheim fahren wir mit dem Bus zurück nach Weil der Stadt, wo wir gegen 17:15 Uhr zur Schlusseinkehr im Calwer Tor erwartet werden.
Erforderlich: stabiles und rutschfestes Schuhwerk, Taschenlampe, Getränk, Wanderstöcke bei Bedarf.
Treffpunkt: Festplatz Weil der Stadt, Start 13:30 Uhr
Wanderstrecke: 6 km, An/Abstiege 160/90 hm
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel - Anmeldung bis 25.03.2025 unter 07033/6310 oder E-Mail an
Gäste sind herzlich willkommen!
Im finsteren Wald unterwegs bei Mondenschein am 15.03.
Ein Nächtliches Naturerlebnis für Kinder ab der 1. Klasse:
Zusammen wollen wir die Atmosphäre und Stimmung des Waldes im Dunkeln (bei abnehmendem Vollmond) erleben. Spielerisch entdecken wir, wie wir den Wald bei Dunkelheit mit all unseren Sinnen wahrnehmen.
Nachdem wir uns an die Dunkelheit gewöhnt haben werden wir eine Runde von 4km im Wald gehen und soweit möglich auf künstliches Licht verzichten. Seid gespannt, welchen Tieren wir da vielleicht begegnen.
Die Kinder können nur in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Gäste sind herzlich willkommen!
Treffpunkt: genauer Treffpunkt bei Weil der Stadt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Uhrzeit: 18:30 Uhr bis ca. 20:30
Kosten: Über eine Spende freuen wir uns
Anmeldung: bei Oliver Johanson Tel.: 01573 729 13 80