Die Würm von der Quelle zur Mündung Teil 2 am 1.9.
Treffpunkt : zur Busabfahrt 13.05 Uhr am Bahnhof Weil der Stadt.
In Döffingen beginnt unsere Wanderung und führt über Schafhausen und Weil der Stadt nach Merklingen.
Wir gehen auf befestigten Wegen und Naturwegen.
Länge ca. 10km, Gehzeit ca. 2,5 Std - keine Steigungen!
Schlusseinkehr ist in Merklingen vorgesehen. Die Bus-Rückfahrt nach Weil der Stadt ist um 18.21 Uhr, 19.21 Uhr oder 20.21 Uhr mit dem Bus 666 möglich.
Wanderführer sind Rudi und Waltraud Fuchs Tel. 07033 6939244
Am 29.08. vom Blammerberg zum Mittelberg
Treffpunkt : 14.15 Uhr am Parkplatz beim Hallenbad
Wir gehen auf der Normannenstraße zur Egerlandstraße. Weiter verläuft unser Wanderweg über den Heinrichsberg zum Naturschutzgebiet am Mittelberg mit schöner Aussicht auf unsere Stadt.
Anschließend Einkehr in Weil der Stadt.
Gehzeit : ca. 2 Std.
Wanderführer ist Hans Hurich , Tel. 07033 8528.
Gäste sind herzlich willkommen.
Wandern im Remstal am 9.8.
Treffpunkt : Bahnhof Leonberg 10.30 Uhr.
Von Endersbach geht es durch die Weinberge am Sonnenberg zum Karlstein, auf dem Skulpturenpfad nach Strümpfelbach und weiter durch Obstwiesen und Weinberge zur Ruine Y-Burg zur Schlusseinkehr in Stetten.
Wanderführer: Wolfgang Schwinghammer Tel. 07152 45348
Zinsbachtal bei Altensteig am 5.8.
Treffpunkt: Festplatz WdS um 8.45 Uhr – wir bilden Fahrgemeinschaften
Start : Pfalzgrafenweiler / Parkplatz Katzensteig 10 Uhr
Der Weg führt durch den Wald auf dem Ostweg abwärts bis zur Kohlsägemühle, wo wir einkehren und die historische Sägemühle besichtigen. Der Rückweg führt uns zuerst durch ein Seitental, dann hinauf nach Wörnersberg und vor Edelweiler wieder hinunter ins Tal zum Katzensteig, weiter auf der anderen Seite zur Ruine einer Kapelle und schließlich wieder zurück zum Parkplatz.
Strecke: ca. 13km, ca. 200 hm Anstiege, Gehzeit ca. 4h
Wege: meist Waldwege, Pfade, kurze Straßenstücke
Rückkehr: ca. 17 Uhr
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt, Tel. 07033 468322
Auf dem Nordracher Obstbrennerweg am 29.07.
Der Nordracher Obstbrennerweg führt uns durch die reizvolle Schwarzwaldlandschaft des Nordrachtales vorbei an den Brennereihöfen, die heute noch ein Brennrecht besitzen. Unterwegs können wir uns an den Informationstafeln über das Obstbrennen informieren, einen Blick in die „Brennhisli“ werfen und probieren. Mittagsrast bei einem Brennereihof, Abschlusseinkehr auf dem Mühlstein. Länge ca. 18 km (z. T. auf geteerten Wegen), 620 Höhenmeter, Tagesproviant, Sonnen-/Regenschutz, evtl. etwas Kleingeld für die Selbstbedienungsstände, Wanderstöcke empfohlen.
Treffpunkt : Abfahrt mit dem Bus: 7.30 Uhr auf dem Festplatz WdS
Rückkehr : gegen 21.30 Uhr. Anmeldung erforderlich bis 25. 7. bei Wanderführerin Daniela Krämer, Tel.-Nr. 07033 36822