Mentalwanderung an der Xanderklinge am 25.5.
Abwechslungsreiche Wanderung mit teils abenteuerlichen Wegen (Leitern, Seile) die Spaß machen. Schöne Aussichten und kleine Naturwunder können besichtigt werden und sind ein schönes Fotomotiv zur Erinnerung. Für trittsichere Leute ab 18, die fit sind und eine Wanderung von ca. 4,5h bewältigen können. Wer offen für Neues ist und einen Sinn für Achtsamkeit besitzt ist hier richtig! Bitte gute Wanderschuhe, ggf. Stöcke und ausreichend Vesper (vor allem Getränke)! Bitte Anmeldung bis 19.5. beim WF.
Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz vor „KrabbaNescht“ Holzbronn
Strecke: ca. 15 km, +/- 300 hm Höhendiff. ,reine Gehzeit ca. 4,5 h
Pausen/Inhalte : 1,5 - 2 h
Rückkehr in Holzbronn: ca. 16.30 Uhr.
Schlusseinkehr: im „KrabbaNescht“ möglich.
Wanderführer und Anmeldung: Nicolas Reinecke -
Gäste sind herzlich willkommen!
Tag des Wanderns - Löwenpfad Steigen-Tour am 14.05.
Der Löwenpfad "Steigen-Tour" bei Geislingen an der Steige ist besonders für Eisenbahnliebhaber wegen der sich immer wieder auftuenden Blicke auf die Bahnstrecke interessant.
Wir fahren mit der S-Bahn von Weil der Stadt nach Stuttgart und weiter mit dem Regionalexpress nach Geislingen. Gegen 10:20 Uhr starten wir dort zu unserer Rundwanderung. Nach dem Aufstieg zur Burgruine Helfenstein genießen wir unsere Vesper-Pause mit imposanten Ausblicken auf die Landschaft und die kurvige und steile Bahnstrecke. Weiter entlang des Albtraufs zum Ödenturm, Galgenbergfelsen und zur Straubmühle, wo wir eine Kaffeerast einlegen werden. Wir bewegen uns entlang des Flüsschens Rohrach durch ein im Tal befindliches Naturschutzgebiet, bevor wir über schmale Pfade wieder steil bergauf gehen. Vorbei am Geiselstein mit eindrucksvollen Ausblicken ins Tal geht es weiter bis zum Ostlandkreuz, von wo aus man weit in das Filstal hinab bis zum Hohenstaufen sehen kann. Nach dem Abstieg zurück nach Geislingen ist eine Einkehr ab ca. 17:15 Uhr geplant.
Erforderlich: Rutschfeste Wanderschuhe, Getränke, Rucksackvesper, Sitzkissen, bei Bedarf Wanderstöcke.
Treffpunkt: 08:20 Uhr Bhf Weil der Stadt (Abfahrt 08:33 Uhr)
Wanderstrecke: 18 km, An-/Abstiege 480/480 hm - Gehzeit: ca. 5,5 Std
Rückkehr: gegen 21:15 Uhr
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel,
Anmeldung bis 11.05.2024 unter
Gäste sind herzlich willkommen!
Wanderung ins Strohgäu am 28.4.
Wir fahren mit der S-Bahn nach Ditzingen und von dort mit der Strohgäubahn nach Münchingen. Unsere Wanderung führt uns von Münchingen über Wiesen und Felder zur Nippenburg. Danach geht es hinab zur Glems und weiter nach Schöckingen mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Von dort geht es wieder zur Glems zurück, um dem Bachlauf folgend, bis nach Ditzingen zu wandern.
Bitte gutes Schuhwerk und Rucksackvesper mitnehmen, evtl. auch Stöcke.
Treffpunkt: Bhf WdS zur Abfahrt um 9:33 Uhr nach Ditzingen.
Wanderstrecke: ca. 17 km Gehzeit: 4.5 h, An/Abs.: 200 hm
Schlusseinkehr ist in Ditzingen vorgesehen
Wanderführer : Peter und Helga Hirzel Tel. 07033-8829. Anmeldung erbeten.
Mittwochswanderung am 24.4. : Der Hasenweg in Sindelfingen.
In der Südwest-Ecke des Autobahnkreuzes Stuttgart bietet sich eine Nische, ganz nah an Zivilisation und Technik und gleichermaßen ideal für Auszeit und Naturerleben. Ab dem Krankenhaus Sifi geht es auf dem kleinen Hasenweg zum Forsthaus Sifi. Kurze Rast (Getränk, Snack) mit Überblick und kurze Einführung durch den zuständigen Forstbeamten. Über einen erweiterten Querweg zum großen Hasenweg und zurück zum Ausgangspunkt. Schlusseinkehr im SWV-Vereinsheim SiFi. Bequeme Wald-, Schotter- u. Asphalt-Wege.
Treffpunkt: 13:50 h Bhf WdS zur S-Bahn Abfahrt 14.03h (Gruppenkarte)
Wanderstrecke: ca. 8 km Gehzeit: 1.45 h, An/Abs.: 80 hm
Schlusseinkehr ist im SWV-Vereinsheim SiFi.
Rückkehr: 18.57h/19.27h
Wanderführer: Daniela Krämer – gerne Anmeldung Tel. 07033 36822
Gäste sind herzlich willkommen!
Sulzer Grenzsteinweg am 21.4.
Auf überwiegend befestigten Wegen / Waldwegen und Pfaden (beschattet) bietet der Weg begeisternde Ausblicke in Höhenzüge des Schwarzwaldes und auf dem Gäurandweg sowie Blicke hinab in das Nagoldtal. Vorbei am ehemaligen Munitionsdepot finden wir einen besonderen Grenzstein. Nach Erreichen der Talsohle führt uns der Weg zurück Richtung Sulz am Eck. In den Talauen ist die Quellfassung des Sulzer Agenbachs erkennbar, vorbei am Jägerstein weiter durchs Sulzer Tal steigt der Weg wieder an und es geht zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Bitte an gutes Schuhwerk, Rucksackvesper, Getränke und ggf. Stöcke denken.
Start/Treffpunkt: 11 Uhr Grenzsteingarten Parkplatz am Friedhof, Sulz am Eck
(Anfahrt über Riedstr-Deckenpfronner Weg-Wegzeiger Richtung Friedhof den Berg hoch)
Wegstrecke: 15 km, +/- 180 hm, leichte bis mittelschwere Wanderung
Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Schlusseinkehr: ca. 17 Uhr - Gaststätte Krabba-Nescht in Holzbronn
Wanderführer: Helmut Zeller, Tel.-Nr. 07033 7696 - Anmeldung erwünscht!
Gäste sind herzlich willkommen.