• Start
  • Angebote
    • Wandern
    • After-Work-Walking
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
  • Aktuelles
  • Termine
    • Wander-Termine
    • After-Work-Programm
    • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm zum Download
  • Verein
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung-Vorstand
    • Wanderführer
    • Datenschutz-Ordnung
    • Satzung
    • Hauptverein
    • Heimat / Wanderakademie
  • Service
    • Tourenvorschläge (lokal)
    • Tourenplaner
    • Archiv Touren
    • Archiv Wanderpläne
    • Weiterführende Infos
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinszeitschrift
  • Kontakt

Durch’s Strohgäu von Silberberg nach Höfingen am 14.4.

Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof Rutesheim, gehen zunächst über freies Feld nach Gebersheim, dann weiter durch Wald und Baumwiesen zum Steinbruch Hirschlanden und dem Hirschlander Krieger. Die Wanderung endet in Höfingen am Wäschbach, wo wir gegen 17 Uhr zur Schlusseinkehr in Strobel’s Wirtshaus (Nähe Bahnhof) erwartet werden. Bitte Rucksackvesper, Sitzkissen und ausreichend Getränke mitnehmen.
Vorwiegend befestigte Wege, gutes Schuhwerk erforderlich.


Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt 12:15 Uhr (S6), Bhf Leonberg 12:30 Uhr (S6)
Wanderstrecke: 13 km, An/Abstiege 120/170 hm
Gehzeit: ca.3,5 Stunden
Rückkehr: gegen 19:30 Uhr
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel, Anmeldung unter 07033/6310 oder
per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Was im Moment zu beachten ist: Es gilt ggf. die jeweils tagesaktuelle Corona-Verordnung. Das Mitführen einer Maske und evtl. Nachweis über den Impfstatus ist wünschenswert, Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 

Verschiedene Landschaften, historische Wege im Hecken- u. Schlehengäu. am 10. 4.

Ab dem Treffpunkt geht es auf Wanderwegen über den Löschbrunnen/Steinhörnle Richtung (ehem.Berghof) weiter zum Möttlinger Berg wo wir auf ein Teilstück des Hugenotten- u.Waldenserpfades stoßen. Auf dem Gäurandweg weiter Richtung K1020 über Möttlngen Blumhardtsträßle Richtung Hägnach vorbei am Hof Georgenau zum Waldenserstein. Von dort durch das FFH-Gebiet auf dem historischen Hugenotten- u. Waldenserpfad nach Simmozheim vorbei an

Zeitzeugen (hist. Backhaus) zum Ausgangspunkt. Bitte gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke für die mittelschwere Wanderung einpacken.

Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz ev. Gemeindehaus Simmozheim WdSt.-Straße.

Parkmöglichkeiten: In der Weil der Städter- u. Haldenwangstr.

Strecke: ca. 15 km, 80 hm Höhendiff. ,Gehzeit ca. 4 h

Rückkehr: ca. 16.00 Uhr.

Schlusseinkehr: im Mönchwasen möglich.

Wanderführer: Helmut Zeller Tel.-Nr. 07033-7696 - Anmeldung erwünscht

 

 

Mentalwanderung an der Xanderklinge am 9.4.

Abwechslungsreiche Wanderung mit teils abenteuerlichen Wegen (Leitern, Seile) die Spaß machen. Schöne Aussichten und kleine Naturwunder können besichtigt werden und sind ein schönes Fotomotiv zur Erinnerung. Für trittsichere Leute ab 18, die fit sind und eine Wanderung von ca. 4,5h bewältigen können. Wer offen für Neues ist und einen Sinn für Achtsamkeit besitzt ist hier richtig! Bitte gute Wanderschuhe, ggf. Stöcke und ausreichend Vesper (vor allem Getränke)!

Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz vor „KrabbaNescht“ Holzbronn

Strecke: ca. 15 km, +/- 300 hm Höhendiff. ,reine Gehzeit ca. 4,5 h

Pausen/Inhalte : 1,5 - 2 h

Rückkehr in Holzbronn: ca. 16.30 Uhr.

Schlusseinkehr: im „KrabbaNescht“ möglich.

Wanderführer und Anmeldung: Nicolas Reinecke -  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mittwochswanderung am 30.3. : Hof Georgenau – Gerechtigkeitswald - Panoramaweg Hörnle

Wir starten in Möttlingen am Gasthof Monbachtal zum Bühlwald. Dann über den Hof Georgenau zum Gerechtigkeitswald. Vorbei am Waldenserstein über den Panoramaweg Hörnle gelangen wir zurück nach Möttlingen.

Treffpunkt       : Bahnhof WdS Stadt zur Bus-Abfahrt Möttlingen 12.57 Uhr Steig 3
Wegstrecke     : 8 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, An/Abstiege 110/120 hm
Schlusseinkehr: Gasthof Monbachtal
Rückkunft     : 18.30 h  
Anmeldung bei den Wanderführern :
Marianne u. Ernst Zeller Tel. 07033/8788

Frühlingserwachen an der Würm am 27.3.

Im 3. Teil unserer Würmerkundung führt uns die Streckenwanderung von Merklingen bis nach Burg Liebeneck. Benötigt werden gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke. Eine Schlusseinkehr ist in Merklingen geplant. Bitte die an diesem Sonntag beginnende SOMMERZEIT beachten!

Treffpunkt: am Rathaus Merklingen um 12.15 Uhr (Anfahrt von Weil der Stadt mit dem Bus Linie 666 möglich, Abfahrt 12 Uhr 03 Bhf. WdS Bussteig 1)
Strecke: ca.16 km , ca. 4-5 Std Gehzeit, keine steilen Anstiege
Wanderführerin: Traudl Fuchs
Anmeldung bis 25.3. unter: Tel. 07033-6939244 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  1. Geologische Wanderung über Magstadt nach Malmsheim am 20.3.
  2. Historische Wanderung Köngen- Altbach mit Römerkastell am 13.3.
  3. Über Berg und Tal von Korntal zum Killesberg am 6.3.
  4. Mittwochswanderung am 23.2. :Pfadfinder Tour über Predigtplatz nach Schafhausen zum Käppelesberg und zurück nach Weil der Stadt

Seite 31 von 62

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

Newsletter Anmeldung

Kommende Termine

27 Aug. 2025
Mittwochswanderung
07 Sep. 2025
Runde um Markgröningen
20 Sep. 2025
Wanderwoche Vogesen
20 Sep. 2025
Wanderwoche Vogesen
20 Sep. 2025
Wanderwoche Vogesen
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Login