Einladung zur Jahreshauptversammlung
Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am
Samstag, den 11. September 2021 um 15 Uhr in der Stadthalle Weil der Stadt Jahnstrasse 14
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
- Begrüßung
- Ehrungen
- Berichte der Vorstandsmitglieder
- Bericht Kassenprüfung durch Otto Dürr
- Diskussion über die Berichte
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl/Bestätigung der Änderungen im Vorstand
- Wissen – Wege gut alles gut
- Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 4. September 2021 an den Vorsitzenden zu richten
Karl-Heinz Schmidt 1. Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Weil der Stadt – Leonberg e.V.
Tel. 07033 468322 oder Mail an
Die aktuelle Corona Ordnung erfordert beim Einlass den 3G-Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet) Bitte Dokument bereithalten und Maske nicht vergessen. Es ist leider keine Bewirtung möglich.
Herzliche Bitte: wer kann uns am 10.9. nachmittags oder am 11.9. nach der Veranstaltung beim Vorbereiten bzw. Aufräumen der Festhalle unterstützen? Bitte melden unter SWV-Telefon 07033 468322 oder
Halbtageswanderung am 05.09. "SchafSpuren" ab Deufringen
Aussichtsreiche und abwechslungsreiche Wanderung, meist auf Natur- und Waldwegen, beginnend in Deufringen mit Blick auf Kirche und Schloss. Gutes Schuhwerk ist erforderlich, ev. kleines Vesper und Getränke mitnehmen.
Treffpunkt: 13.00 Uhr am Parkplatz "Irmweg" an der Wasserversorgungsanlage (in Deufringen Richtung Dachtel links abbiegen, nach ca. 200 m ist der Parkplatz auf der linken Seite)
Wanderstrecke: 9 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Wanderführer: Ingrid Gann
Anmeldung gerne bei Ingrid Gann, 07033 7851. Gäste sind herzlich willkommen!
Mittwochswanderung am 25. August zum Hacksberg und durchs Steckental
Wir wandern auf abwechslungsreichen Wegen: von Weil der Stadt durch das Steckental zum Tunnelbau oberhalb Schafhausen; weiter über den Hacksberg auf einem Naturweg in Richtung Ostelsheimer Steige, und der Rückweg über den Malersbuckel bietet schöne Ausblicke.
Eine Schlusseinkehr ist geplant (bitte Maske nicht vergessen).
Erforderlich: stabiles und rutschfestes Schuhwerk, Getränk, Wanderstöcke bei Bedarf (Wurzelweg).
Treffpunkt: Festplatz Weil der Stadt, Start 14:00 Uhr
Wanderstrecke: 8 km, An/Abstiege 150 hm
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel - Anmeldung gerne unter 07033/6310 oder E-Mail an
Auch möglich: Einfach vorbeikommen und mitwandern – Gäste sind herzlich willkommen!
Was im Moment zu beachten ist:
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung. Achtung: ab 16.8. gilt außerhalb des privaten Bereiches in Innenräumen die 3G-Regel (für die Gastronomie reicht ein Antigen-Test).
Tageswanderung RemstalWeg, Fellbach - Strümpfelbach am 15.08.
Nach einer ca. 1 1/4-stündigen Fahrt von Weil der Stadt nach Fellbach beginnen wir unseren Wandertag bei der Lutherkirche in Fellbach. Wir wandern zunächst auf dem sogenannten »Kaisersträßle« bergan und weiter über den Fellbacher Weinweg. Vorbei an der Panorama-Terrasse und dem Esslinger Tor geht es dann auf gut befestigten Wegen in Richtung Schurwaldhöhe bis zum Kernenturm, wo wir unsere Mittagsrast abhalten. Weiter zum Ortsteil Stetten und zu der interessanten Y-Burg. Auf der dann folgenden Skulpturenallee grüßen uns sehenswerte bronzene Paare. Über Lobenrot erreichen wir Strümpfelbach mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern zur Schlusseinkehr, die gegen 16:00 Uhr geplant ist.
Erforderlich: stabiles und rutschfestes Schuhwerk, Getränke, Rucksackvesper, Sonnenschutz, Wanderstöcke bei Bedarf.
Treffpunkt: Bahnhof Weil der Stadt; Abfahrt 08:33 Uhr
Wanderstrecke: 15 km, An/Abstiege 470/450 hm
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
Rückkehr: gegen 20:00 Uhr
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel, Anmeldung unter 07033/6310
Gäste sind herzlich willkommen!
Nachtwanderung am Samstag 7.8.
Bei geeignetem Wetter- d.h. wolkenloser Himmel- Wanderung durch die Dämmerung zum Möttlinger Köpfle.
Dort Sternbeobachtung mit mobilem astronomischem Teleskop.
Danach zurück durch die Dunkelheit.
Treffpunkt: 22 Uhr, Parkplatz „Schützenhaus Merklingen“
Rückkehr: ca. 24 Uhr
Kosten: 5€ Spende erbeten an die Sternwarte des JKG
Teilnahme: gerne Anmeldung telefonisch unter 07033- 468322
oder per Mail an
Leitung: Hildrun Bäzner-Zehender und Karl-Heinz Schmidt.