Da war doch noch …… „Das Corona-Gruppenbild“
Im Mai erging der Aufruf an Alle, sich im grünen SWV-Outfit an einem Corona-Gruppenbild zu beteiligen. Leider war der Rücklauf etwas spärlich sodass ich hier nochmals erinnern möchte. Bitte schickt ein Foto von Euch alleine, zu zweit oder wie auch immer – wenn‘s sein muss auch von hinten- damit unser Gruppen-Bild noch etwas wächst. Bei Fragen hilft das bekannte SWV-Telefon gerne weiter.
Und so ähnlich sollte dann das Gesamtwerk aussehen -
die Größe hängt von Eurer Beteiligung ab
Schriftführer*in gesucht!
Für unsere Vereinsarbeit suchen wir ein SWV-Mitglied, das in kurzer und verständlicher Form Ergebnisse schriftlich festhält (z.B. in Sitzungen) oder bei der Mitgliederversammlung die Aufgabe der Protokollführung übernimmt.
Der Aufwand ist überschaubar, die Übernahme der Aufgabe bedeutet die Mitgliedschaft im Vorstand.
Gängige PC-Kenntnisse und Umgang mit Office sind erwünscht. Alter und Geschlecht egal.
Termin möglichst bald zur Einarbeitung bzw. zur Wahl im Februar 2021.
Bei Interesse und Fragen bitte Anruf beim bekannten SWV-Telefon 07033 468322 oder auch Mail an
Rundwanderung auf dem „Landesvermessungsweg“ am 11.10.2020 mit kundiger Führung
Treffpunkt: 14 Uhr - WdS, Wendelinskapelle, Hermann-Schnaufer-Straße 35
Die leichte Rundwanderung führt durch abwechslungsreiche Landschaften - Steckental und Ostelsheimer Steige - mit herrlichen Ausblicken auf Weil der Stadt, das Würmtal und Simmozheim. Auf 8 Tafeln erfahren Sie interessante Details zum Thema Vermessung – Herr Bullinger (Vermessungsingenieur i.R.) beantwortet gerne Ihre Fragen! Kosten 5,00 € pro Person.
Streckenlänge: 7,7 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden auf überwiegend befestigten Wegen, teilweise auch Waldwege
Teilnehmer: max. 10 Personen – Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderführer: Hans Bullinger, Telefon 07033 35081
Es gelten die bekannten Regeln: Einhaltung der aktuell gültigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften sowie namentliche Anmeldung (tel. beim Wanderführer oder per Mail an
Remstalwanderung von Winterbach nach Beutelsbach am 8.10.2020
Unsere abwechslungsreiche Wanderung beginnt am späten Vormittag in Winterbach. Mit einem herzhaften Anstieg beginnt die Wanderung zum Wald von Winterbach, in dem wir bis nach Saffrichhof bleiben. Dort beginnt eine aussichtsreiche Strecke durch Felder und Weinberge, wo wir uns Zeit zum Schauen lassen. Unser Weg führt uns zum Remstalkino und über den Summstein zur Ruine Kappelberg am Rande von Beutelsbach. Nach kurzer Strecke erreichen wir gegen 16:30 Uhr den Landgasthof zur Schlusseinkehr. Bitte ein Rucksackvesper, Sitzkissen und ausreichend Getränke mitnehmen.
Treffpunkt: Bhf S-Bahn, wird bei Anmeldung bekannt gegeben, ca. 10:00 Uhr
Wanderstrecke: 11 km, An/Abstiege 280/280 hm
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Rückkehr: gegen 19:00 Uhr
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel, Tel.: 07033/6310
Teilnehmer: max. 20 Personen - Gäste sind herzlich willkommen!
Was im Moment zu beachten ist:
Es gelten die bekannten Regeln: Einhaltung der aktuell gültigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften sowie namentliche Anmeldung nur für gesunde Personen ohne grippeähnliche Symptome und ohne Kontakt zu COVID19-Patienten. Es besteht keine Maskenpflicht während der Wanderung, aber eine Gesichtsmaske muss mitgeführt werden. Gäste sind willkommen, sofern 2 Wanderführer dabei sind.
Herbstfest im Naturfreundehaus Wanne/ Leonberg Samstag, 3.10.2020 ab 15:00
Wir gehen zum Naturfreundehaus als Sternwanderung mit folgenden Treffpunkten:
- Weil der Stadt Bhf, zur Abfahrt S-Bahn um 14:03 h
- Bahnhof Renningen, Vorplatz um 14:10 h
- Leonberg Bhf um 14:00 h
- oder auch gerne in eigener Regie mit Ankunft ca. 15:00
Für die etwa 1-stündige Stern-Wanderung warten die Wanderführer Karl-Heinz Schmidt und Weitere auf Euch.
Es ist keine VOR-Anmeldung erforderlich – die erforderlichen Corona-Daten werden direkt am Treffpunkt bzw. am NF-Haus Wanne erhoben.
Wir freuen uns auf das gesellige Beisammensein mit Euch bei jedem Wetter!
Es gelten die bekannten Abstands- und Hygienevorschriften. Keine Maskenpflicht während der Wanderung, aber eine Gesichtsmaske muss mitgeführt werden. Teilnahme nur für gesunde Personen ohne grippeähnliche Symptome und ohne Kontakt zu COVID19-Patienten.